Der Europäische Green Deal wird in den kommenden Jahren im Mittelpunkt der politischen Agenda der Europäischen Union stehen. Er verfolgt das Ziel der europäischen Klimaneutralität bis 2050, Wirtschaftswachstum von Ressourcenverbrauch abzukoppeln und die Transformation gleichzeitig sicher und sozial gerecht für die Bürgerinnen und Bürger zu gewährleisten. Entsprechend wird der Green Deal auch weitreichende Auswirkungen auf die Beziehungen der EU zu ihren Nachbar- und Partnerländern haben und so auch eine entscheidende Rolle in den Beziehungen zwischen der EU und der Türkei spielen.
Klimaschutz und grüne Transformation, sowie gemeinsame Rahmenbedingungen und Initiativen in der Klimapolitik liegen gleichermaßen im Interesse der EU und der Türkei, insbesondere mit Blick auf die bestehenden wirtschaftlichen Beziehungen und das Bestreben diese auszubauen.
Eine Zusammenarbeit zwischen der EU und der Türkei zum Green Deal hat aber nicht nur das Potential, sich positiv auf die Umwelt und die Wirtschaft auszuwirken. Auch die Beteiligung und Einbeziehung von Interessengruppen und zivilgesellschaftlichen Akteur*innen in den politischen Prozess muss eine wichtige Rolle spielen und kann als Best-Practice-Beispiel für die Zukunft dienen.
Wie können wir die europäische Zusammenarbeit mit der Türkei zum Green Deal ausgestalten und in welchen Bereichen ist das Potenzial der Klimakooperation besonders hoch?
Die von mir initiierte Studie untersucht genau diese Frage. Die von unserer Fraktion Grüne/EFA finanzierte Studie wurde von den türkischen Wissenschaftler*innen Sevil Acar und Ahmet Atıl Aşıcı verfasst und gibt einen Überblick über den Status Quo der Zusammenarbeit der Türkei und der EU im Bereich der Grünen Transformation, identifiziert die Bereichen mit hohem Kooperationspotenzial und blickt auf Kanäle und Formate, die sich für eine solche Kooperation besonders anbieten.
Die Ergebnisse könnt ihr hier nachlesen:
Am Mittwoch, 9. Februar 2022, um 9 Uhr MEZ laden wir herzlich ein zur Vorstellung der Studie durch ihre Autoren und Expert*innen. Alle Infos und Anmeldung hier.