Freiheit und Demokratie sind das wichtigste Versprechen der EU. Dieses Versprechen endet nicht an den europäischen Grenzen. Deswegen setze ich mich für unsere Werte ein. Im Bereich Außenpolitik etwa gegenüber Russland und der Türkei, beim Schutz der Demokratie durch die Stärkung der Zivilgesellschaft und auch in der Digitalpolitik bei Themen wie digitale Grundrechte und Künstliche Intelligenz.
Letzte Woche war ich in DC und habe mich mit amerikanischen Partner*innen getroffen. In allem Gesprächen ob in State Department, mit der Zivilgesellschaft oder mit dem Vizepräsidenten Vance- überall spürte ich die Herausforderung: den großen Vertrauensmangel in die amerikanische Demokratie und unser Bündnis. Zeit zum Handeln! #trump #europa #europeunited
Mai 16

Heute traf ich im Rechtsausschuss die Justizministerin und Stellvertretende Regierungschefin der Ukraine Olha Stefanyschina
Mai 12

60 Jahre diplomatischen Beziehungen zwischen Israel und Deutschland. Ein Grund zum Feiern, eigentlich, oder? Doch die Beziehungen sind eine ständige Auseinandersetzung mit Geschichte, Moral und Gegenwart. Der Text ist daher eine Suche nach dem Raum für Normalität: für mich, nicht nur eine politische sondern auch persönliche Reflexion. Nachzulesen in der @juedischeallgemeine
Mai 12

Heute, 80 Jahre nach dem Sieg über die deutschen Nationalsozialisten und dem Ende des Zweiten Weltkriegs, gedenken wir nicht nur der Vergangenheit – wir blicken in die Verantwortung der Gegenwart. Ich merke in meiner Arbeit täglich: Der Frieden, den wir heute genießen, ist keine Selbstverständlichkeit. Der Kampf für ein vereintes Europa, das sich den Menschenrechten, der Würde jedes Einzelnen und der Demokratie verpflichtet, ist nie beendet worden. Er findet kontinuierlich in unseren Parlamenten, an unseren Außengrenzen und in unserer digitalen Welt statt.
Mai 8

Heute: unterwegs in Paris, wo ich mit Regierungsleuten über Aussen- Verteidungs-, Digitalpolitik gesprochen habe. Und über das europäische Vereinsrecht - das Gesetz auf das so viele warten! Danke #Frankreich! 🇫🇷🇪🇺❤️
Apr. 28

Ein Land mit tief verwurzelter Volkskultur, goldenen Kuppeln, riesigen Sonnenblumen Feldern – und einer Bevölkerung, die seit 2014 für ihre Freiheit kämpft.
Wusstest du sofort, worum es geht?
Natürlich: das ist die Ukraine. EuroNest ist aktuell mehr denn je ein Ort der politischen Unterstützung, des Austauschs und der Solidarität mit einem Land, das sich und Europa verteidigt - mit unglaublicher Stärke und Würde. завжди на вашому боці Слава Україні
Apr. 19

Ein kleines Land mit großer Weinkultur, alten Klöstern, einer lebendigen Musikszene und einer Hauptstadt, deren Name übersetzt „gute Quelle“ bedeutet.
Klingelt’s? Ja – das ist Moldau.
Erst recht nach dem russischen Angriff auf die Ukraine richtet sich das Land stark auf die EU aus. Als EU-Beitrittskandidat ist es ein aktiver Partner im EaP (Östliche Partnerschaft), auf einem Weg voller Reformen und Widerstandsfähigkeit.
Apr. 18

Hier trifft der Kaukasus auf das Kaspische Meer, Teekultur auf Ölreichtum, und ultra moderne Hochhäuser leuchten über traditionelle Basaren wie den Yaşıl Bazar. Şərbət wird bei Festen gereicht,– das aus Zitrone, Minze oder Basilikum, aber auch aus vielen anderen verschiedenen Früchten zubereitet wird.
Wusstest du, um welches Land es geht?
Richtig – Aserbaidschan.
Trotz wirtschaftlicher Stärke, die vor allem auf reichen Öl- und Gasvorräten basiert, und Zusammenarbeit mit der EU, ist die Position vis-a-vis dem Nachbarn Armenien, inklusive Umgang mit der Bevölkerung in Karabach, aber auch politische und Kriegsgefangene sowie autoritäre Führung durch den Präsidenten Riesenprobleme. Ein ehrlicher politischer Dialog innerhalb von EuroNest ist darum umso wichtiger.
Apr. 17

Der Legende nach stammt der Wein aus genau diesem Land. Die Hauptstadt Tbilisi beeindruckt mit verwinkelten Altstadtgassen, leuchtenden Holzbalkonen und einer Glasbrücke, die Alt und Neu verbindet.
Über der Stadt wacht die „Mutter Georgiens“ – mit Schwert und Weinkelch.
Hast du es erraten?
Es ist Georgien. Das Land hatte bisher eine klare EU-Perspektive, sogar einen Kandidatenstatus. Die Mehrheit der Menschen hier stehen fest zu diesem Weg – aber die regierende Partei Georgischer Traum blockiert nunmehr offen ihre europäische Zukunft. Zuletzt war ich im Dezember in Georgien, um mir vor Ort einen Eindruck von der Lage im Land zu verschaffen.
Apr. 16

Ein Land mit über 6.000 Jahren Geschichte, das erste christliche Staatswesen der Welt, berühmte Aprikosen und Teppichkunst – und im Hintergrund ein heiliger Berg, der heute außerhalb seiner Grenzen liegt: der Ararat.
Hast du es erkannt?
Genau, das ist Armenien. Politisch orientiert sich das Land zunehmend in Richtung Europa, lebt aber weiterhin in starker Abhängigkeit von Russland – ein Balanceakt, weswegen parlamentarische Verbindungen wie EuroNest, so wichtig sind. Zudem ist der Jahrzehnte lang andauernde Konflikt mit dem Nachbarn Aserbaidscjan sowie das historisch angespannte Verhältnis mit der Türkei - eine große Belastung.
Durch Dialog, vertrauensbildende Maßnahmen und Austausch zwischen uns Parlamentarier*innen kann EuroNest helfen;
Spannungen abzubauen und Stabilität zu fördern, indem man auf Augenhöhe über Themen wie Demokratie, Rechtsstaatlichkeit, Menschenrechte und Sicherheit sprechen kann.
Apr. 15

Ich weiß, ich bin spät dran mit dem Action-Figure-Trend – aber meine Figur musste erst noch lernen, wie man die Verpackung verlässt und sich auf den Weg macht, die EuroNest-Länder zu besuchen …
Was ist EuroNest?
EuroNest ist die parlamentarische Versammlung der EU mit ihren östlichen Partnerländern: Armenien, Aserbaidschan, Georgien, Moldau und der Ukraine. Hier treffen sich Abgeordnete auf Augenhöhe – für Austausch, Demokratie und eine gemeinsame europäische Zukunft.
Diese Woche erfährst du mehr zu den einzelnen Mitgliedstaaten hier!
#actionfigures
Apr. 14

Guten Morgen, wer hat nach Trumps Rede zum Liberation Day Lust auf Spiegelei?
#trump #liberationday #europa #Zölle
Apr. 3

#Trump kündigte 20% #Zölle gegenüber der EU am sogenannten #liberationday an.
Ein weiteres Stück #Freiheit das die USA verlieren.
Apr. 2

Die FYPs der sozialen Medien sind derzeit überflutet mit #StudioGhibli Kreationen, während sich Sam Altman auf X darüber beklagt, dass OpenAI CPUs mit der enormen Nachfrage überlastet sei.
Sam Altman konnte nicht einmal die Nachfrage für die neue Funktion des OpenAI Modell abschätzen. Deploy first- Risiken mindern später?
Was wie ein süßer Trend aussieht, zeigt in Wahrheit ein viel größeres Problem: Selbst bei scheinbar harmlosen Features wie „Ghibli-ification“ wurde weder die Nachfrage noch das Risiko durch OpenAI richtig eingeschätzt.
Doch was passiert, wenn Generative KI nicht nur Popkultur imitiert und das Lebenswerk von Künstlern wie Hayao Miyazaki, dem Erfinder und Gründer des Studio Ghibli angreifen.
Sondern unsere Grundrechte & Demokratie gefährdet?
Um dieses Risiko zu begrenzen, sollte der EU-Code of Practice für General Purpose AI die wenigen großen Modellentwickler verpflichten, vor der Veröffentlichung ihrer Modelle eine umfassende Risikoanalyse durchzuführen. Einschließlich Risiken für Grund-& Kinderrechte sowie unserer Demokratie.
Doch genau das ist im aktuellen Entwurf nicht mehr vorgesehen – ein Skandal, den meine Kolleg*innen und ich vergangene Woche in einem offenen Brief an die Kommission deutlich kritisiert haben.
Dass wir mit dieser Kritik nicht alleinstehen, zeigt ein weiterer Brief, verfasst unter anderen von @5rightsfound , @avaaz_org , @article19org , Center for Democracy and Technology , Ada Lovelace Institute und vielen weiteren. Ich kann nur jedem empfehlen, sich beide Briefe durchzulesen – sie sind ein wichtiges Signal zur richtigen Zeit.
Es braucht jetzt mehr Stimmen, die sich öffentlich positionieren – und die konsequent den Schutz von Grundrechten bei der Entwicklung generativer KI-Modelle einfordern.
März 31

Hättest du es erkannt?
Vorbei die Zeiten, in denen man KI-generierte Deepfakes an schiefen Texturen oder sechs Fingern entlarven konnte. KI-Bilder werden immer besser – und es wird zunehmend schwer, Fotos im Netz zu trauen.
Umso wichtiger, dass die EU mit dem KI-Gesetz (AI Act) klare Regeln geschaffen hat:
Täuschend echte KI-Inhalte müssen als solche gekennzeichnet werden!
Ein wichtiger Schritt für Transparenz und Vertrauen im digitalen Raum.
März 28

„Über unsere Sanktionen gegenüber Russland entscheiden wir selbst“ - EU wird nicht Teil der sinnloser und nicht nachhaltiger Geschäfte hinter dem Rücken der Betroffenen werden. Das entspricht nicht unseren Prinzipien und nickt unseren Interessen. #ukraine💙💛 #putin #sanktionen
März 27
