Willkommen

Sergey Lagodinsky, MdEP

Seit Juli 2019 wirke ich im Europäischen Parlament als Abgeordneter mit. Die Vision eines für die Zukunft gewappneten Europas – ökologisch, demokratisch, innovativ – war mir Ansporn und Motivation zugleich. Und das Tollste: Ich weiß, dass wir an diesem Projekt Seit an Seit mit Euch und Ihnen, vielen leidenschaftlichen Bürgerinnen und Bürgern, zusammenarbeiten. Im Kleinen wie im Großen. Für ein Europa, das friedvoll, demokratisch und zukunftsfähig ist, dafür setze ich mich nun zwischen Brüssel, Straßburg, Berlin, Hamburg und Brandenburg ein.

Neue Beiträge und Pressemitteilungen

Aktuelles

Erfolg für grenzenloses Engagement: EU-Vereinsrecht gibt Zivilgesellschaft Sicherheit für grenzüberschreitende Aktivitäten

Die Europäische Kommission hat heute ihren Vorschlag für einen europäischen grenzüberschreitenden Verein veröffentlicht. Die Veröffentlichung folgt auf den Bericht des Grünen/EFA-Berichterstatters Sergey Lagodinsky über ein „Statut für europäische grenzüberschreitende Vereinigungen und Organisationen ohne Erwerbszweck“, den das Europäische Parlament im Februar 2022 mit überwältigender Mehrheit angenommen hat. Der Vorschlag greift langjährige Forderungen aus der Zivilgesellschaft auf, …

Weiterlesen

75 Jahre Gesellschaft für christlich-jüdische Zusammenarbeit – Festrede

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freundinnen und Freunde, ich stehe vor Ihnen und habe das Privileg, diese Festrede zu halten. Ich bin Jurist, ich bin Berliner, ich bin Abgeordneter, aber für viele von Ihnen, für viele von den Menschen da draußen, bin ich in erster Linie ein Jude und somit eine Kuriosität. Dies ist …

Weiterlesen

Zivilgesellschaft besser einbeziehen: Bericht über die Rechtsstaatlichkeit in der EU

Brüssel, 5. Juli 2023  Die EU-Kommission veröffentlicht heute den jährlichen Bericht über die Rechtsstaatlichkeit in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union für das Jahr 2023. Dieses Jahr beleuchtet der Bericht auch stärker als zuvor den Zustand der Zivilgesellschaft in der EU und die Freiheiten oder Einschränkungen für bürgerschaftliches Engagement. Sergey Lagodinsky (MdEP, Bündnis 90/Die Grünen), stellvertretender …

Weiterlesen

Spendenaufruf: Feriencamp für Waisen aus Ukraine

Der russische Angriffskrieg hat in der Ukraine unermessliches Leid verursacht. Gerade die Kinder leiden täglich unter den dauerhaft auf sie herabregnenden Bomben, die alles zerstören, was ihr Leben lebenswert gemacht hat. Die Aufmerksamkeit und Unterstützung für die Menschen hinter den Angriffen dürfen nicht nachlassen und so werde ich nicht müde in Brüssel, Strasbourg oder Berlin, …

Weiterlesen

Veranstaltungsbericht zum Fachgespräch „ChatGPT & Co nachhaltig und demokratisch gestalten“

Kurz vor der Abstimmung der Parlamentsposition zum KI-Gesetz, veranstalteten Tabea Rößner (MdB, Vorsitzende Ausschuss für Digitales B90/Grüne) und ich ein öffentliches Expert*innengespräch zum Thema demokratische und nachhaltige KI in Berlin. Nachfolgend ein kurzer Veranstaltungsbericht: Der Koalitionsvertrag betont das Ziel einer nachhaltigen Digitalisierung, will die Demokratie stärken und verstärkt gegen Desinformation und Hass im Netz kämpfen. …

Weiterlesen

Kirchentag 2023

Das war der Kirchentag 2023! In den vergangenen Tagen sind zehntausende Gläubige in Nürnberg zusammengekommen, um den Kirchentag zu besuchen. Vor Ort haben wir auch über (grüne) Europapolitik und unsere Visionen für ein freiheitliches und solidarisches Europa diskutiert. Vielen Dank für die spannenden Gespräche!

Weiterlesen

„Fatales Signal an die Zivilgesellschaft“ – EU-Abgeordnete verurteilen Kommissionsplan zur Einführung eines Agentengesetzes

In einem parteiübergreifenden Brief an die Präsidentin der EU-Kommission, Ursula von der Leyen, fordern 48 Mitglieder des Europäischen Parlaments die Kommission auf, einen Gesetzesentwurf zu überdenken, der auf ein EU-weites Agentengesetz hinauslaufen könnte. Die geplante Gesetzgebung wird als Teil des Pakets „Verteidigung der Demokratie“ vorgeschlagen, das Kommissionspräsidentin von der Leyen während ihrer letzten Rede zur Lage der Union …

Weiterlesen

Meine Themen für ein starkes Europa

Themen

Demokratie & Rechtsstaatlichkeit

Demokratie und Rechtsstaat sind weder links noch rechts. Populismus und Dogmen widersprechen meinem Anspruch, menschenorientierte Politik zu betreiben. Für eine solche Politik sind Grundrechte und Rechtstaatlichkeit das A und O. Seit geraumer Zeit sind demokratische Werte in der EU in Gefahr.

Weiterlesen

Außenpolitik der starken Nachbarschaften

Wir erleben einen neuen Wettstreit der Gesellschaftssysteme: eine Konkurrenz zwischen Autoritarismus und freiheitlicher Demokratie als Systemangebote für unsere Gesellschaften. Für mich steht fest: An dieser Frage entscheidet sich die Zukunft der EU und der internationalen Staatengemeinschaft.

Weiterlesen

Verantwortungsvolle Digitalpolitik

Unsere Strategien für “Künstliche Intelligenz” und Datenmarktpolitik müssen menschen- und umweltzentriert gedacht werden. Der Mensch mit seinen Fähigkeiten und seinen Defiziten steht im Mittelpunkt der neuen Technologien, der Mensch mit seinen Chancen und Bedürfnissen muss auch der Adressat und letztendlich der Grund dieser Technologien bleiben.

Weiterlesen