Willkommen

Sergey Lagodinsky, MdEP

Seit Juli 2019 wirke ich im Europäischen Parlament als Abgeordneter mit. Die Vision eines für die Zukunft gewappneten Europas – ökologisch, demokratisch, innovativ – war mir Ansporn und Motivation zugleich. Und das Tollste: Ich weiß, dass wir an diesem Projekt Seit an Seit mit Euch und Ihnen, vielen leidenschaftlichen Bürgerinnen und Bürgern, zusammenarbeiten. Im Kleinen wie im Großen. Für ein Europa, das friedvoll, demokratisch und zukunftsfähig ist, dafür setze ich mich nun zwischen Brüssel, Straßburg, Berlin, Hamburg und Brandenburg ein.

Neue Beiträge und Pressemitteilungen

Aktuelles

Report: State of Civil Society in Russia (updated version)

While we have many examples of exiled civil society organisations from Russia, the state of civil society within the country remains opaque. In order to shed light on the current situation in Russia and learn about examples of operational organisations, Greens/EFA group in the European Parliament has commissioned a brief report on the matter. You …

Weiterlesen

„Fatales Signal an die Zivilgesellschaft“ – EU-Abgeordnete verurteilen Kommissionsplan zur Einführung eines Agentengesetzes

In einem parteiübergreifenden Brief an die Präsidentin der EU-Kommission, Ursula von der Leyen, fordern 48 Mitglieder des Europäischen Parlaments die Kommission auf, einen Gesetzesentwurf zu überdenken, der auf ein EU-weites Agentengesetz hinauslaufen könnte. Die geplante Gesetzgebung wird als Teil des Pakets „Verteidigung der Demokratie“ vorgeschlagen, das Kommissionspräsidentin von der Leyen während ihrer letzten Rede zur Lage der Union …

Weiterlesen

25 Jahre Haft für Vladimir Kara-Murza: Urteil erinnert an Stalin und Nazizeit

Am heutigen Montag, 17. April 2023, verurteilte ein Moskauer Gericht den russischen Oppositionellen und Kreml-Kritiker Vladimir Kara-Murza zu einer 25-jährigen Haftstrafe. Es handelt sich um die bislang längste Haftstrafe, die im Kontext des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine gegen einen Regimekritiker verhängt wurde. In der Urteilsbegründung werden Kara-Murza Verrat und Verunglimpfung der Armee vorgeworfen. Dr. …

Weiterlesen

Internationale Geberkonferenz: Vergabe soll an Kriterien der Nachhaltigkeit geknüpft werden

Am heutigen Montag, 20. März, fand die Internationale Geberkonferenz für die Menschen in der Türkei und in Syrien statt. Sergey Lagodinsky (Grüne/EFA), Vorsitzender der Türkei-Delegation des Europäischen Parlaments, kommentiert: „Unser erstes Ziel ist, dass möglichst viel Hilfe für die Türkei und Syrien mobilisiert wird. Unser zweites Ziel ist, dass die Hilfe transparent, effektiv und verantwortungsbewusst …

Weiterlesen

Haftbefehl gegen Putin: Lagodinsky spricht von neuer Ära

Am heutigen Freitag, 17. März 2023, erließ der Internationale Strafgerichtshof in Den Haag (IStGH) wegen Kriegsverbrechen in Ukraine Haftbefehl gegen den russischen Präsidenten Vladimir Putin. Dr. Sergey Lagodinsky, MdEP (Bündnis 90/Die Grünen) und russlandpolitischer Sprecher der Fraktion Grüne/EFA, kommentiert: „Der internationale Haftbefehl gegen Vladimir Putin ist in erster Linie ein wichtiges Signal. Auch wenn die …

Weiterlesen

Lagodinsky zum Jahrestag des Kriegsbeginns: Ukraine hat Recht, über ihre Zukunft selbst zu entscheiden

Am heutigen Freitag, 24. Februar 2023, jährt sich der Beginn des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine. Dr. Sergey Lagodinsky, MdEP (Bündnis 90/Die Grünen) und russlandpolitischer Sprecher der Fraktion Grüne/EFA, kommentiert: „Das Ergebnis des ersten Jahres der russischen Aggression gegen die Ukraine ist ein moralischer Bankrott der gesamten russischen Gesellschaft. Unabhängig vom militärischen Ausgang; die moralische …

Weiterlesen

Leadership statt Formalismus: Deutschland muss für ein Sondertribunal vorangehen

Hinweis: Dieser Beitrag erschien zuerst am 20. Dezember 2022 auf der Webseite der FAZ. Von Sergey Lagodinsky Benjamin Ferencz war 27 Jahre alt, als er Chefankläger bei einem der Nürnberger Tribunale wurde, dem sogenannten Einsatzgruppen-Prozess. Damals ging es um SS-Verbrechen während der Besatzung der Sowjetunion. Heute ist er 102. Und er will weiterleben: „Ich habe …

Weiterlesen

Zum Statement der Kommissionspräsidentin: Verbrechen des Angriffskriegs darf nicht folgenlos bleiben

Heute (Mittwoch, 30. November 2022), veröffentlichte Dr. Ursula von der Leyen, Präsidentin der Europäischen Kommission, ein Statement, in dem sie die Einrichtung eines Sondergerichtshofs zur Untersuchung und Verfolgung des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine, sowie die Nutzung eingefrorener Vermögung beim Wiederaufbau der Ukraine vorschlägt.    Dr. Sergey Lagodinsky, MdEP (Bündnis 90/Die Grünen) und russlandpolitischer Sprecher …

Weiterlesen

Meine Themen für ein starkes Europa

Themen

Demokratie & Rechtsstaatlichkeit

Demokratie und Rechtsstaat sind weder links noch rechts. Populismus und Dogmen widersprechen meinem Anspruch, menschenorientierte Politik zu betreiben. Für eine solche Politik sind Grundrechte und Rechtstaatlichkeit das A und O. Seit geraumer Zeit sind demokratische Werte in der EU in Gefahr.

Weiterlesen

Außenpolitik der starken Nachbarschaften

Wir erleben einen neuen Wettstreit der Gesellschaftssysteme: eine Konkurrenz zwischen Autoritarismus und freiheitlicher Demokratie als Systemangebote für unsere Gesellschaften. Für mich steht fest: An dieser Frage entscheidet sich die Zukunft der EU und der internationalen Staatengemeinschaft.

Weiterlesen

Verantwortungsvolle Digitalpolitik

Unsere Strategien für “Künstliche Intelligenz” und Datenmarktpolitik müssen menschen- und umweltzentriert gedacht werden. Der Mensch mit seinen Fähigkeiten und seinen Defiziten steht im Mittelpunkt der neuen Technologien, der Mensch mit seinen Chancen und Bedürfnissen muss auch der Adressat und letztendlich der Grund dieser Technologien bleiben.

Weiterlesen