Meine Themenschwerpunkte

Freiheit und Demokratie sind das wichtigste Versprechen der EU. Dieses Versprechen endet nicht an den europäischen Grenzen. Deswegen setze ich mich für unsere Werte ein. Im Bereich Außenpolitik etwa gegenüber Russland und der Türkei, beim Schutz der Demokratie durch die Stärkung der Zivilgesellschaft und auch in der Digitalpolitik bei Themen wie digitale Grundrechte und Künstliche Intelligenz.

Neues auf Instagram
„Es geht um Menschen!“
Meine Bewerbungsrede bei #bdk23 in Karlsruhe 💚🌻
🌻 Europa ist für mich mehr als nur ein Zusammenschluss von Staaten. Europa ist ein Raum der Freiheit und der Innovation, in dem Demokratie und Menschenrechte die Maßgabe unserer Politik sind. Für dieses Europa kämpfe ich. Und dieses Europa möchte ich auch für viele künftige Generationen erhalten. Mehr zu meiner Vision für Europa im Video auf meinem Profil.
🌏 Demokratie kennt keine Grenzen. Deswegen setze ich mich für die Entstehung des europäischen Vereinsrechts ein. Damit können Vereine in der ganzen EU geschützt werden. Auf meinem Profil findet ihr dazu mehr!
📣 Zivilgesellschaft eine Stimme geben. Die Zivilgesellschaft autoritärer Staaten ist auf unsere Unterstützung angewiesen. In meiner Arbeit im Europäischen Parlament versuche ich mich für sie einzusetzen, und ihnen auf dem Weg nach Europa zu helfen. Mehr dazu im Video auf meinem Profil.
🇪🇺 Die EU ist ein Demokratieraum, den wir im Europäischen Parlament jeden Tag verteidigen. Mehr zu meiner Arbeit zum Thema Rechtsstaatlichkeit und Demokratie findet ihr im gepinnten Video.
💚 Ich möchte dieser Gesellschaft etwas zurückgeben, denn ich habe erlebt, was es heißt, keine Freiräume zu haben, keine Freiheit zu erleben. Für diese Freiheit setze ich mich jeden Tag ein. Mehr zu meiner Arbeit findet ihr im gepinnten Video in meinem Profil.
🌻 Die Grüne Jugend und die Jusos haben sich in der Vergangenheit immer wieder gegen antiisraelischen Antisemitismus stark gemacht. Für mich war das immer wieder ein Grund, in der deutschen Linken genuine Verbündete gegen Jüd*innenfeindlichkeit zu sehen.

📝 Mein Interview in der Augsburger Allgemeinen. Das ganze Interview gibt es im Link in der Bio zum Nachlesen.
30 Jahre her ist mein erster Schritt auf dem Boden der Bundesrepublik. Dieser Blick sagt alles aus: Die Verwirrung, die Unsicherheit, die Hoffnung. Der Ausbruch aus einem anderen Schicksal. Nach Europa! Danke für die Chance…
🇹🇷🇩🇪🇪🇺 Heute trifft sich der Bundeskanzler mit dem türkischen Präsidenten, einem Präsidenten für den Hamas eine Befreiungsorganisation ist. 

Dazu mein Beitrag im Tagesspiegel (Link in der Bio) 

🇹🇷 Ich kann die Aufregung über den Besuch von Präsident Erdogan absolut nachvollziehen, aber: Ausladungen sind an dieser Stelle keine Lösung. Die Partnerschaft mit der Türkei bleibt Fakt und Notwendigkeit. Wir sind aneinander gebunden, geographisch und gesellschaftlich. 

🚫 Trotzdem muss der Bundeskanzler klare Haltung zeigen. Gegenüber den antiisraelischen Ausfällen und Kampagnen des Präsidenten, genauso wie gegenüber Demokratieabbau und Unterdrückung von Zivilgesellschaft und freien Medien. Wir müssen rote Linien ziehen und beibehalten. Auch, und besonders, bezüglich der Aktivitäten der DITIB-Gemeinden in Deutschland. 

👀 Mehr im Beitrag im Tagesspiegel (Link in der Bio). 

#Erdogan #Türkei #Besuch #Antisemitismus #Israe #Gaza #Türkiye
Polen heißt für uns wieder Hoffnung! Freue mich auf die Diskussion heute Abend dazu.
Join us mit @europedirectbrandenburgpotsdam 💚🇪🇺
Diese Fehlermeldung ist nur für WordPress-Administratoren sichtbar
Fehler: Ungültige Feed-ID.