Willkommen

Sergey Lagodinsky, MdEP

Seit Juli 2019 wirke ich im Europäischen Parlament als Abgeordneter mit. Die Vision eines für die Zukunft gewappneten Europas – ökologisch, demokratisch, innovativ – war mir Ansporn und Motivation zugleich. Und das Tollste: Ich weiß, dass wir an diesem Projekt Seit an Seit mit Euch und Ihnen, vielen leidenschaftlichen Bürgerinnen und Bürgern, zusammenarbeiten. Im Kleinen wie im Großen. Für ein Europa, das friedvoll, demokratisch und zukunftsfähig ist, dafür setze ich mich nun zwischen Brüssel, Straßburg, Berlin, Hamburg und Brandenburg ein.

Neue Beiträge und Pressemitteilungen

Aktuelles

Report: State of Civil Society in Russia

While we have many examples of exiled civil society organisations from Russia, the state of civil society within the country remains opaque. In order to shed light on the current situation in Russia and learn about examples of operational organisations, Greens/EFA group in the European Parliament has commissioned a brief report on the matter. You …

Weiterlesen

Leadership statt Formalismus: Deutschland muss für ein Sondertribunal vorangehen

Hinweis: Dieser Beitrag erschien zuerst am 20. Dezember 2022 auf der Webseite der FAZ. Von Sergey Lagodinsky Benjamin Ferencz war 27 Jahre alt, als er Chefankläger bei einem der Nürnberger Tribunale wurde, dem sogenannten Einsatzgruppen-Prozess. Damals ging es um SS-Verbrechen während der Besatzung der Sowjetunion. Heute ist er 102. Und er will weiterleben: „Ich habe …

Weiterlesen

Zum Statement der Kommissionspräsidentin: Verbrechen des Angriffskriegs darf nicht folgenlos bleiben

Heute (Mittwoch, 30. November 2022), veröffentlichte Dr. Ursula von der Leyen, Präsidentin der Europäischen Kommission, ein Statement, in dem sie die Einrichtung eines Sondergerichtshofs zur Untersuchung und Verfolgung des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine, sowie die Nutzung eingefrorener Vermögung beim Wiederaufbau der Ukraine vorschlägt.    Dr. Sergey Lagodinsky, MdEP (Bündnis 90/Die Grünen) und russlandpolitischer Sprecher …

Weiterlesen

Reaktionsfähigkeit der NATO darf nicht beschädigt werden

Gestern (15. November) kam es auf polnischem Staatsgebiet in der Nähe der ukrainischen Grenze zu Explosionen, die nach ersten Erkenntnissen durch Raketenbeschuss ausgelöst wurden. Dr. Sergey Lagodinsky, MdEP (Bündnis 90/Die Grünen) und russlandpolitischer Sprecher der Fraktion Grüne/EFA, kommentiert: „Es steht außer Frage, dass Russland als Aggressor die alleinige Verantwortung für den Krieg in der Ukraine …

Weiterlesen

Annexion hat keine rechtlichen Folgen

Die heutige (30. September) zeremonielle „Annexion“ ukrainischer Gebiete durch Russland kommentiert Dr. Sergey Lagodinsky, MdEP (Bündnis 90/Die Grünen) und russlandpolitischer Sprecher der Fraktion Grüne/EFA: „Die sogenannte Annexion ist eine pure Verzweiflungstat. Gleichzeitig spielt Putin mit unserer Angst. Wenngleich der großangelegte Zirkus um die Einvernahme der Gebiete keine rechtlichen Folgen hat und die ukrainischen Grenzen sich …

Weiterlesen

Scheinreferenden ändern für uns absolut gar nichts

Die Ankündigung, in den selbsternannten „Volksrepubliken“ Donetsk, Cherson und Luhansk Scheinreferenden über einen Beitritt zu Russland abzuhalten sowie die drohende Mobilisierung in Russland kommentiert Dr. Sergey Lagodinsky, MdEP (Bündnis 90/Die Grünen) und russlandpolitischer Sprecher der Fraktion Grüne/EFA: „Völkerrechtlich gültige Anerkennung von Staaten und Annexionen laufen nicht über inszenierte Referenden der Besatzungsmächte. Auch möchtegern-Entscheidungen für einen …

Weiterlesen

Call for participation: Public Consultation on the European Right to Associate 

MEP Sergey Lagodinsky calls on civil society to participate in the public consultation on the European Right to Associate. The EU Commission had announced in July that it would present a legislative initiative to strengthen associations and non-profit organisations in the member states. This was the Commission’s response to the demands of the so-called ‚Lagodinsky …

Weiterlesen

Aufruf zur Beteiligung: Öffentliche Befragung zum Europäischen Vereinsrecht

Der Europaabgeordnete Sergey Lagodinsky ruft die Zivilgesellschaft zur Teilnahme an der öffentlichen Befragung zum Gesetz zur Schaffung eines Europäischen Vereinsrechtes auf. Die EU-Kommission hatte im Juli angekündigt, eine Gesetzesinitiative zur Stärkung von Vereinen und Non-Profit-Organisationen in den Mitgliedsstaaten vorzulegen. Damit reagierte die Kommission auf die Forderungen des sogenannten ‚Lagodinsky-Berichts‘ zur Schaffung eines Europäischen Vereinsrechtes, der …

Weiterlesen

Meine Themen für ein starkes Europa

Themen

Demokratie & Rechtsstaatlichkeit

Demokratie und Rechtsstaat sind weder links noch rechts. Populismus und Dogmen widersprechen meinem Anspruch, menschenorientierte Politik zu betreiben. Für eine solche Politik sind Grundrechte und Rechtstaatlichkeit das A und O. Seit geraumer Zeit sind demokratische Werte in der EU in Gefahr.

Weiterlesen

Außenpolitik der starken Nachbarschaften

Wir erleben einen neuen Wettstreit der Gesellschaftssysteme: eine Konkurrenz zwischen Autoritarismus und freiheitlicher Demokratie als Systemangebote für unsere Gesellschaften. Für mich steht fest: An dieser Frage entscheidet sich die Zukunft der EU und der internationalen Staatengemeinschaft.

Weiterlesen

Verantwortungsvolle Digitalpolitik

Unsere Strategien für “Künstliche Intelligenz” und Datenmarktpolitik müssen menschen- und umweltzentriert gedacht werden. Der Mensch mit seinen Fähigkeiten und seinen Defiziten steht im Mittelpunkt der neuen Technologien, der Mensch mit seinen Chancen und Bedürfnissen muss auch der Adressat und letztendlich der Grund dieser Technologien bleiben.

Weiterlesen