While we have many examples of exiled civil society organisations from Russia, the state of civil society within the country remains opaque. In order to shed light on the current situation in Russia and learn about examples of operational organisations, Greens/EFA group in the European Parliament has commissioned a brief report on the matter. You …
Leadership statt Formalismus: Deutschland muss für ein Sondertribunal vorangehen
Hinweis: Dieser Beitrag erschien zuerst am 20. Dezember 2022 auf der Webseite der FAZ. Von Sergey Lagodinsky Benjamin Ferencz war 27 Jahre alt, als er Chefankläger bei einem der Nürnberger Tribunale wurde, dem sogenannten Einsatzgruppen-Prozess. Damals ging es um SS-Verbrechen während der Besatzung der Sowjetunion. Heute ist er 102. Und er will weiterleben: „Ich habe …
Zum Statement der Kommissionspräsidentin: Verbrechen des Angriffskriegs darf nicht folgenlos bleiben
Heute (Mittwoch, 30. November 2022), veröffentlichte Dr. Ursula von der Leyen, Präsidentin der Europäischen Kommission, ein Statement, in dem sie die Einrichtung eines Sondergerichtshofs zur Untersuchung und Verfolgung des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine, sowie die Nutzung eingefrorener Vermögung beim Wiederaufbau der Ukraine vorschlägt. Dr. Sergey Lagodinsky, MdEP (Bündnis 90/Die Grünen) und russlandpolitischer Sprecher …
Reaktionsfähigkeit der NATO darf nicht beschädigt werden
Gestern (15. November) kam es auf polnischem Staatsgebiet in der Nähe der ukrainischen Grenze zu Explosionen, die nach ersten Erkenntnissen durch Raketenbeschuss ausgelöst wurden. Dr. Sergey Lagodinsky, MdEP (Bündnis 90/Die Grünen) und russlandpolitischer Sprecher der Fraktion Grüne/EFA, kommentiert: „Es steht außer Frage, dass Russland als Aggressor die alleinige Verantwortung für den Krieg in der Ukraine …
Annexion hat keine rechtlichen Folgen
Die heutige (30. September) zeremonielle „Annexion“ ukrainischer Gebiete durch Russland kommentiert Dr. Sergey Lagodinsky, MdEP (Bündnis 90/Die Grünen) und russlandpolitischer Sprecher der Fraktion Grüne/EFA: „Die sogenannte Annexion ist eine pure Verzweiflungstat. Gleichzeitig spielt Putin mit unserer Angst. Wenngleich der großangelegte Zirkus um die Einvernahme der Gebiete keine rechtlichen Folgen hat und die ukrainischen Grenzen sich …
Scheinreferenden ändern für uns absolut gar nichts
Die Ankündigung, in den selbsternannten „Volksrepubliken“ Donetsk, Cherson und Luhansk Scheinreferenden über einen Beitritt zu Russland abzuhalten sowie die drohende Mobilisierung in Russland kommentiert Dr. Sergey Lagodinsky, MdEP (Bündnis 90/Die Grünen) und russlandpolitischer Sprecher der Fraktion Grüne/EFA: „Völkerrechtlich gültige Anerkennung von Staaten und Annexionen laufen nicht über inszenierte Referenden der Besatzungsmächte. Auch möchtegern-Entscheidungen für einen …
Aussetzung des Visaabkommens nötig und verhältnismäßig
Die Informelle Tagung der Außenministerinnen und -minister („Gymnich“-Format) hat am heutigen Mittwoch, 31. August, eine politische Entscheidung zur EU-Visapolitik vis-à-vis Russland gefällt. EU-Außenbeauftragter Borrell verkündete die Entscheidung, nach der die EU das Abkommen mit Russland zur Visa-Erleichterung aussetzen wird. Einen pauschalen Visa-Bann für russische Touristinnen und Touristen wird es nicht geben. Sergey Lagodinsky MdEP, russlandpolitischer Sprecher …
Brauchen wir einen EU-weiten Visa-Bann für russische Staatsbürger*innen?
Vorweg: Die baltischen & nordischen Staaten haben praktische Probleme als Anrainerstaaten. Ihre Restriktionen sind legitim, wenn sauber und fair angewendet. Aber wir sollten folgendes bedenken:
Russia’s Civil Society in Exile: Parliament Talk with Sergey Lagodinsky
Since 2012, Russia’s NGOs and pro-democratic activists have been persecuted by the government. Since adoption of the so called ‘foreign agent’ legislation Russia’s civic space has eroded. With the launch of the Russian war of aggression against Ukraine in 2022, almost all of Russia’s independent civil society consists of ‘foreign agents’, undesirable or even extremist …
Sperrung von DW und VoA in der Türkei „inakzeptable Zensur“
Am Abend des gestrigen Donnerstag, 30. Juni, sperrten türkische Behörden den Zugang zum Onlineangebot des Auslandssenders Deutsche Welle in allen 32 Sprachen des Senders. Der US-amerikanische Sender Voice of America ist ebenfalls von der Blockade betroffen. Sergey Lagodinsky (MdEP, Bündnis 90/Die Grünen), Vorsitzender der Türkei-Delegation des Europäischen Parlaments, kommentiert: „Die faktische Abschaltung zweier renommierter internationaler …