Ukraine-Hilfe – Linksammlung für Brandenburger*innen

Über die folgenden Links finden Sie Informationen, wie Sie Ukrainer*innen auf der Flucht und in der Ukraine helfen können, wenn Sie in Brandenburg sind: Wir packen’s an – Nothilfe für Geflüchtete: https://wir-packens-an.info/ Spenden über Bethel: https://www.lobetal.de/die-stiftung/kirchengemeinde/ukraine-hilfe Brandenburg hilft – Informationen und Vernetzung vor Ort: https://www.brandenburg-hilft.de Linksammlung der MOZ: https://www.moz.de/nachrichten/brandenburg/ukraine-krieg_-hilfe-fuer-fluechtlinge-spenden-wie-kann-ich-helfen-62954997.html Deutschlandweit Unterkünfte und Fahrten anbieten: https://icanhelp.host …

Weiterlesen

Ukraine-Hilfe – Linksammlung für Hamburger*innen

Über die folgenden Links finden Sie Informationen, wie Sie Ukrainer*innen auf der Flucht und in der Ukraine helfen können, wenn Sie in Hamburg sind: Informationen der Hansestadt Hamburg für Freiwillige: https://www.hamburg.de/informationen-fuer-frewillige-helfer/ Zentrale Information und Beratung für Flüchtlinge: https://www.fz-hh.de/de/ Informationsseite der Hansestadt Hamburg für Geflüchtete (auch auf Ukrainisch und Russisch): https://www.hamburg.de/informationen-fuer-gefluechtete/ Deutschlandweit Unterkünfte und Fahrten anbieten: …

Weiterlesen

Ukraine-Hilfe – Linksammlung für Berliner*innen

Über die folgenden Links finden Sie Informationen, wie Sie Ukrainer*innen auf der Flucht und in der Ukraine helfen können, wenn Sie in Berlin sind: Infos für Helfende und Geflüchtete: https://www.berlin.de/ukraine/ Sach- & Zeitspenden: https://www.spendenbruecke-ukraine.de Hilfsgüter über das Institu Pilecki: https://berlin.instytutpileckiego.pl/de/news/humanitarian-aid-for-ukraine-in-cooperation-with-the Sachspendenaufruf der Arche: https://www.kinderprojekt-arche.de/aktuelles/news/hilfe-fur-fluchtlinge-aus-der-ukraine-202232 Überblick aller relevanter Telegram-Gruppen zur Ankunft von Zügen und Koordinierung von …

Weiterlesen

Eil-PM: Putin-Rede „gefährlicher Vorbau für weitere aggressive Expansionen und Einmischungen“

Am heutigen Montag, 21. Februar 2022, hat der russische Präsident Wladimir Putin die Anerkennung der Separatistenregionen Donezk und Luhansk in der Ostukraine als sogenannte eigenständige Volksrepubliken angekündigt. Die Entwicklungen kommentiert Sergey Lagodinsky MdEP, russlandpolitischer Sprecher der Fraktion Grüne/EFA im Europäischen Parlament:   „Die angekündigte Anerkennung der beiden sogenannten Republiken von Donezk und Luhansk ist ein Angriff …

Weiterlesen

Neue Studie: Potenziale eines Green Deal in der Türkei

Der Europäische Green Deal wird in den kommenden Jahren im Mittelpunkt der politischen Agenda der Europäischen Union stehen. Er verfolgt das Ziel der europäischen Klimaneutralität bis 2050, Wirtschaftswachstum von Ressourcenverbrauch abzukoppeln und die Transformation gleichzeitig sicher und sozial gerecht für die Bürgerinnen und Bürger zu gewährleisten. Entsprechend wird der Green Deal auch weitreichende Auswirkungen auf …

Weiterlesen

NATO-Russland-Gespräche: Eigene Erwartungen müssen auf den Tisch

Am heutigen Mittwoch, 12. Januar 2022, findet im NATO-Hauptquartier in Brüssel eine Sitzung des NATO-Russland-Rates statt. Das Treffen ist vor dem Hintergrund der aktuellen Entwicklungen zu betrachten: anhaltende Spannungen, russischer Truppenaufmarsch nahe der Ukraine, keine Fortschritte im Minsker Friedensprozess, russische Rolle in Kasachstan. Das Treffen und mögliche Folgen kommentiert Sergey Lagodinsky MdEP, russlandpolitischer Sprecher der Fraktion …

Weiterlesen

Kavala bleibt in Haft: Vertane Chance für einen Neustart der EU-Türkei-Beziehungen

Am heutigen Freitag, 26. November, entschied ein Gericht in Istanbul, dass der Oppositionelle Osman Kavala in Haft bleiben muss. Sergey Lagodinsky (Grüne/EFA), Vorsitzender der Türkei-Delegation des Europäischen Parlaments, kommentiert: „Die Entscheidung ist eine vertane Chance, einen Neustart für die EU-Türkei-Beziehungen einzuläuten, auch mit Blick auf die neue Regierung in Berlin. Sie bestätigt einmal mehr, dass sich …

Weiterlesen

Ein klares Signal an Europa und die Welt

Unser Koalitionsvertrag steht für einen gesellschaftlichen Aufbruch. Keine Sicherheit, aber eine Chance, unsere Gesellschaft bei den großen Herausforderungen unserer Zeit fit zu machen. Er ist die Chance, Fortschritt zu wagen. Ich freue mich, dass die neue Bundesregierung Europa- und Außenpolitik in den Mittelpunkt ihres Wirkens stellt. Die Rolle, die uns Grünen dabei zuteil wird, bedeutet …

Weiterlesen