28. Jan. 2025
DeepSeek-Börsenbeben als Alarmsignal gegen Europa digitalen Tiefschlaf
Europa darf nicht länger Zaungast sein – Es braucht digitale Souveränität und Innovation! Angesichts der wachsenden Dominanz der USA und Chinas im Technologiebereich sieht der Europaabgeordnete Sergey Lagodinsky dringenden Handlungsbedarf für Europa:

„Der technologische Wettstreit zwischen den USA und China zeigt uns deutlich, dass Europa momentan nur Zuschauer ist“, sagt Lagodinsky. „Ohne eigene wegweisende Produkte und Innovationen bleibt uns am Ende nur, das zu akzeptieren, was andere für uns gestalten. Dieses Dilemma erinnert an die europäische Autoindustrie – ein Zustand, den wir uns in der digitalen Zukunft nicht leisten können.“
Kritisch sieht Lagodinsky die zunehmende Dominanz fremder KI-Lösungen auf dem europäischen Markt. „Wir dürfen uns nicht darauf beschränken, zu beobachten. Europa muss selbst handeln und Schlüsseltechnologien entwickeln, die unseren Werten und Prinzipien entsprechen und beste Rahmenbedingungen für unsere Talente schaffen, um keine klugen Köpfe zu verlieren“, fordert der Digitalpolitiker.
Darüber hinaus warnt Lagodinsky vor der Gefahr, dass Tech-Unternehmen wie Meta oder DeepSeek die Regeln des digitalen Raums diktieren könnten. Lagodinsky, der federführend das europäische KI-Gesetz und das Daten Gesetz mitgestaltet hat, betont „Wir müssen sicherstellen, dass demokratische Prinzipien, Transparenz und europäische Werte im digitalen Raum gewahrt bleiben. Dafür haben wir europäische Normen entwickelt. Nun brauchen wir eine Vision um entsprechend eigene Technologien zu entwickeln.“
Die EU stehe jetzt an einem Wendepunkt, so Lagodinsky: „Wir haben die Kraft im Bereich KI-Verwendung und KI-Entwicklung aufzuholen. Wir müssen die aktuelle Dynamik als Weckruf aus dem digitalen Tiefschlaf verstehen. Nur so bleiben wir ein globaler Akteur und sichern unsere Unabhängigkeit in der Zukunft.“