„Die Zeit des Zögerns ist längst vorbei. Ich unterzeichne selten solche Briefe. Aber hier ist die Lage zu ernst. Wir haben seit Jahren darauf hingewiesen – die Unterstützung der Ukraine ist Europas Pflicht. Nun entscheidet sich, ob wir es alle wirklich begriffen haben. Putin fühlt sich ermutigt, ukrainische Städte zu zerstören, weil er sieht, dass Washington sich nicht klar positioniert. Wenn Ukraine fällt, ist es aber in erster Linie Europas Problem. Dies müssen unsere Entscheider, aber auch unsere Bürgerinnen und Bürger verstehen. Daher dieser eindringliche Appell.“

Hintergrund:
Der offene Brief richtet sich an die Bundesregierung und ihre europäischen Partner mit dem dringenden Appell, die militärische Unterstützung der Ukraine massiv zu verstärken. Gefordert werden unter anderem eine deutlich beschleunigte Lieferung europäischer Flugabwehrsysteme, die Prüfung eines Junktims zwischen europäischen Waffenkäufen in den USA und der Freigabe zugesagter Lieferungen an die Ukraine sowie umfangreiche Investitionen in den Ausbau der ukrainischen Rüstungsindustrie in Kooperation mit europäischen Unternehmen. Darüber hinaus fordern die Unterzeichnerinnen und Unterzeichner die Lieferung moderner Kampfflugzeuge und Präzisionswaffen großer Reichweite sowie die sofortige Vergabe umfassender Rüstungsaufträge an europäische Hersteller, um die langfristige Unterstützungskapazität sicherzustellen. Ziel des Appells ist es, die Ukraine in ihrer Verteidigungskraft nachhaltig zu stärken und so durch entschlossenen europäischen Einsatz politischen Druck auf Russland auszuüben, um einen gerechten Frieden zu ermöglichen.

Zu den mehr als 70 Unterzeichner:innen zählen prominente Persönlichkeiten wie die Nobelpreisträgerin Herta Müller, die ehemalige Bundesjustizministerin Sabine Leutheusser-Schnarrenberger, der frühere estnische Präsident Toomas Hendrik Ilves sowie zahlreiche renommierte Osteuropa-Expert:innen, Wissenschaftler:innen und Abgeordnete aus ganz Europa.

https://libmod.de/offener-brief-europas-stunde-der-wahrheit-ein-appell-die-ukraine-mit-vereinter-kraftanstrengung-zu-unterstuetzen/