Transparenz

Immanuel Kant war davon überzeugt, dass Transparenz eines demokratischen Staates den Frieden zwischen verschiedenen Staaten sichere. Heute ist Transparenz ein essentieller Bestandteil unserer Demokratie. Aus dieser Überzeugung heraus, mache ich auch meine Arbeit als Europaabgeordneter den Bürger*innen gegenüber transparent. Ich übe keine bezahlten Tätigkeiten in Verbänden oder Vereinen aus und bin nicht beratend tätig. Meine Treffen mit Interessengruppen werden auf der Website des Europäischen Parlaments veröffentlicht.

Wenn Ihr Nachfragen zu meinen Tätigkeiten habt, schreibt mir bitte eine Email.

Jedem Mitglied des Europäischen Parlaments steht eine Kostenpauschale in Höhe von monatlich 4 576 Euro zur Verfügung. Diese „Allgemeine Kostenvergütung“ oder „General Expenditure Allowance“ dient unter anderem der Deckung von Kosten für Büroorganisation, Telefonrechnungen und Porto sowie für den Kauf, den Betrieb und die Wartung von Computer- und Telekommunikationsausstattung. Mehr dazu auf der Seite des Europäischen Parlaments.

Wir veröffentlichen die Ausgaben gruppiert nach Kategorien. Für den Zeitraum Juli 2019 (Beginn des Mandats) bis Juni 2022 verteilen sich unsere Ausgaben aus der Allgemeinen Kostenvergütung wie folgt:

 

Verteilung der Ausgaben aus der Allgemeinen Kostenvergütung Juli 2019 bis Juli 2020: Büromiete & Nebenkosten und Kommunikation: 10,12%, Büroorganisation: 28,09%, Büroausstattungskosten: 30,52%, Kosten für Repräsentationstätigkeiten: 26,82%, Verwaltungskosten: 4,45%