„Trumps Zölle sind ein wirtschaftlicher Angriff auf die ganze Welt. Europa muss lernen, mit einer unberechenbaren Supermacht wirtschaftlich umzugehen – mit Selbstvertrauen und kühlem Kopf. Wir haben genug wirtschaftliche Stärke, um dagegenzuhalten. Aber das gelingt nur, wenn wir Bündnisse eingehen und stärken. Der erfolgversprechende Weg ist nicht Abschottung, sondern mehr Zusammenarbeit. Diesen Handelskrieg dürfen wir nicht als Vorwand nutzen, um ideologisch motivierte Projekte durchzudrücken.

Wir müssen unterscheiden, was für uns Gegenmaßnahmen sind, die darauf gerichtet sind, US-Interessen zu treffen – zum Beispiel potenziell zeitlich beschränkte Maßnahmen – und was davon notwendige strukturelle Reformen sind, die unser Verständnis des Wirtschaftens in und mit Europa dauerhaft verändern. Ein Beispiel dafür ist die faire Besteuerung ausländischer Digitalunternehmen. Eines steht fest: Ohne Investitionen in Sicherheit und Innovation bleiben wir abhängig. Und diese Abhängigkeit ist auf Dauer riskant.“